Derzeit leider nein. Wir haben derzeit keine Kapazität für weitere Anmeldungen. Wir bitten um Geduld und Verständnis.
Weitere Infos und Fotos unter: http://www.bogen-fs.de/cms/index.php/anfaengerkurse.html
Bogenschiessen ist eine Individualsportart für jung und alt. Oftmals können auch diejenigen, welche in anderen Sportarten nicht die fitteste Figur haben, beim Bogenschiessen zu Erfolgen kommen und hervorragende Ergebnisse erreichen. Die Präzisionssportart ist auch für technisch interessierte Menschen interessant, da das Tuning des Bogens und der Pfeile teilweise recht aufwendig ist und auch zum Erfolg beitragen kann. Die mentale Stärke entscheidet letztendlich dann über die Leistung, die der Einzelne in diesem Sport zu leisten im Stande ist. Somit trainiert man beim Bogensport auch für das alltägliche Leben.
Hier ein paar Antworten auf häufige Fragen...
Derzeit leider nein. Wir haben derzeit keine Kapazität für weitere Anmeldungen. Wir bitten um Geduld und Verständnis.
Weitere Infos und Fotos unter: http://www.bogen-fs.de/cms/index.php/anfaengerkurse.html
In der Regel nehmen wir interessierte Kinder ab 10 Jahren auf.
Jüngere Kinder werden nur nach Absprache und wenn ein Elternteil beim Training anwesend ist, aufgenommen.
Grund dafür ist, dass mit Pfeil und Bogen durchaus verantwortungsbewusst umgegangen werden muss, was bei ganz jungen Kindern oftmals noch nicht gegeben ist.
Hier muss auf drei unterschiedliche Dinge geantwortet werden.
1. Spannkraft (Zuggewicht)
Die meisten Leute denken bei "schwer" an die Spannkraft (Zuggewicht), welches man beim Bogenschießen ziehen muss.
Dieses sollte nicht schwer sein, da sich das Zuggewicht immer an den Schützen anpassen muss. D.h anfangs schießt man einen leichteren Bogen, als wenn man fortgeschrittener Schütze ist. So beträgt das Zuggewicht bei Anfängern in der Regel ca. 7 - 11 Kilogramm. Bei Leistungssportlern liegt es dann bei rund 20 Kilogramm.
= Antwort: Nein
2. Technische Fähigkeiten
Bogenschießen ist einer der komplexesten Sportarten. Dieses ist wissenschaftlich untersucht.
D.h. es erfordert vielerlei Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen. Es dauert in der Regel 1-3 Jahre bis ein erwachsener Schütze seine Wettkampfdistanz erreichen kann. Hierzu ist regelmäßiges Training (2-3-mal die Woche) erforderlich. Neben dem Erlangen der technischen Fähigkeiten ist eine gute Kraftausdauer und gut ausgebildete statische Kraft erforderlich. Um den perfekten Bewegungsablauf zu erlangen, muss die Bewegung immer wieder reproduzierbar durchgeführt werden.
= Antwort: Ja
3. Turniererfolge
Will man später Turniererfolge auf den unterschiedlichsten Ebenen erreichen, so ist eine sehr gute mentale Stärke erforderlich.
Meist schießt man gegen dutzende Mitstreiter. Erfolge bei kleineren Turnieren relativieren sich oft, wenn man an der nächsthöheren Meisterschaft teilnimmt. Es ist nahezu unmöglich, immer auf dem Siegertreppchen zu landen. Daher ist es für einen Bogenschützen sehr wichtig sich nur nach eigenen Zielen auszurichten. (Erreichen einer bestimmten Ringzahl, Qualifikation zu einer bestimmten Meisterschaft, usw.) Wenn man allerdings eines dieser Zeile erreicht, so gibt der Erfolg einem eine erhebliche Befriedigung und Belohnung für die Trainingsmühen. Dieses ist auf allen Leistungsebenen möglich.
= Antwort: Ja
Über Kosten zu sprechen ist immer relativ. Daher hier einige Angaben (Stand 2019) und ohne Gewähr.
Ausrüstung:
Anfängerkurs (4 Wochen):
Anfänger nach Kurs (von ca. 0-2 Jahre) :
Fortgeschrittener Schütze (von ca. 2-5 Jahre):
Leistungsschütze (ab ca. 5-7 Jahre Erfahrung) :
Das Material hält meist viele Jahre. Pfeile verschleissen oder gehen verloren. Alle 2-3 Jahre werden neue Pfeile benötigt.
Im eigenen Interesse nur nach Rücksprache mit uns Material kaufen oder leihen. Wir ver- / kaufen oft gebrauchtes Material untereinander.
Ein Bogenschütze benötigt Kleidung.
Am Anfang ist keine spezielle Kleidung vorgeschrieben. Natürlich benötigen wir Turnschuhe und eng anliegende Kleidung. 0 Euro, insofern vorhanden.
Später ist Vereinskleidung ist bei einigen Turnieren vorgeschrieben. ab ca. 50 Euro.
http://www.bogen-fs.de/cms/index.php/vereinskleidung.html
Die Teilnahme am Trainingsbetrieb ist im Vereinsbeitrag enthalten. Der Vereinsbeitrag ist auf der Hauptvereinsseite ersichtlich.
Viele Turniere sind kostenfrei, bei anderen muss eine Startgebühr zwischen 5 - 20 Euro bezahlt werden.
Zusammenfassend: Joggen wird wahrscheinlich preiswerter, Skifahren wahrscheinlich teurer als Bogenschiessen sein.
Sommer: Unser Schiessplatz befindet sich mitten in Freising, direkt am Park&Ride Parkplatz im südlichen Bereiches des Bahnhofs. Der Platz liegt direkt an der Isar mit wunderbarem Blick auf den Domberg.
Zur Sommersaison stehen den Trainierenden ca. 20 Scheiben zur Verfügung.
Unsere Hütte dient für Besprechungen, sowie als Unterstand bei schlecht Wetter.
Donnerstags wird regelmässig nach dem Training gegrillt.
Winter: Turnhalle Wirtschaftsschule, Wippenhauser Str. 62, 85354 Freising
Weitere Infos unter : http://www.bogen-fs.de/cms/index.php/trainingszeiten.html